News
FAQ
SGI-Veranstaltungen
Kontakt
Medien
Suche
Mitgliederbereich
COVID-19
Über uns
Portrait
Leitbild
Unser Profil
Statuten
Organigramm
Schweizerische Stiftung Intensivmedizin
Organisation
Präsidium & Vorstand
Ressortverantwortliche
Delegierte
Senat
ESICM
SBK
Geschichte
Die SGI damals
Ehrenmitglieder
Ehemalige Präsidenten & Präsidentinnen
Ressorts
Qualitätsmanagement
Zertifizierungskommission Intensivstationen ZK-IS
Intermediate Care IMC
Datensatz (MDSi)
Tarife
Qualität
IG Praxisentwicklung
IG Physiotherapie
Wissenschaft / Forschung
Wissenschaft
Kongresskommission
Professionelle Entwicklung
KWFB-Ärzte
KWFB-Pflege
Prüfungskommission
Kommission Jungmitglieder
IG Management
IG Pädiatrie und Neonatologie
IG Ultraschall
Administration
Generalsekretariat
Finanzen & Revision
Kommunikation
Bildung
Weiterbildung Ärzte
Facharzt Intensivmedizin
Anerkannte Weiterbildungsstätten
Anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Ärzte
Fortbildung
Credits Vergabe
Nachweis von Fortbildung
Weiterbildung Pflege
Nachdiplomstudium HF
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Pflege
Fortbildungsempfehlungen
Nachweis von Fortbildung e-log
Label e-log für Bildungsveranstaltungen
Agenda
PatientInnen & Angehörige
Informationen
Allgemeine Informationen
Kinder zu Besuch auf der Intensivstation
Anreise
Angehörige
Vor Ort
Besuchszeiten
Auf der Intensivstation
Kritisch kranke Patienten
Therapie
Lebensrettende Massnahmen
Palliative Massnahmen
Kritisch kranke Kinder
Nach der Intensivstation
Rehabilitation
Posttraumatisches Stresssyndrom
#teamicu
Die Intensivstation
Arbeiten im #teamicu auf der Intensivstation
Dipl. ExpertIn Intensivpflege NDS HF
Werde Dipl. Expertin oder Experte Intensivpflege NDS HF!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
FachärztIn für Intensivmedizin
Werde Fachärztin oder Facharzt für Intensivmedizin!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
Das erweiterte #teamicu
Werde Teil des erweiterten #teamicu!
COVID-19
50 Jahre SGI
SGI in der Öffentlichkeit
SÄZ-Artikel "Wohin geht die Reise?"
SÄZ-Artikel "Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin feiert"
SÄZ-Artikel zum SGI Symposium 2022
Viktor-Award
Stimmen zum Jubiläum
Gründungsmitglied P.C. Baumann im Gespräch
Ein Gespräch mit SGI Ehrenmitglied Irene Hasler
"Unsere COVID-19-Geschichte"
SGI Jubiläumsbroschüre
Seit 50 Jahren intensiv engagiert für kritisch kranke Menschen
Message
President’s Video 2022
Application form for MDSi based research
1. Title of your research paper *
2. Involved persons *
3. Problem and Research Question *
4. Hypothesis *
5. Current Knowledge *
6. A.) Timeline to publication in months *
6. B.) Which data elements of the central MDSi-database (cf. MDSi Concept V.26, Ahg. 5) are required/analysed (by KDS) *
7. Results: Your thoughts on evaluation and statistics *
8. Who writes the paper (explanation of results obtained, with respect to the current knowledge, new aspects ..)
9. What happens to the Publication (In which journal is it published? When?) *
10. Date of submission to KDS (DD.MM.YYYY) *
11. Responsible member of the SGI-SSMI *
Bitte addieren Sie 1 und 5. *
Über uns
Portrait
Leitbild
Unser Profil
Statuten
Organigramm
Schweizerische Stiftung Intensivmedizin
Organisation
Präsidium & Vorstand
Ressortverantwortliche
Delegierte
Senat
ESICM
SBK
Geschichte
Die SGI damals
Ehrenmitglieder
Ehemalige Präsidenten & Präsidentinnen
Ressorts
Qualitätsmanagement
Zertifizierungskommission Intensivstationen ZK-IS
Intermediate Care IMC
Datensatz (MDSi)
Tarife
Qualität
IG Praxisentwicklung
IG Physiotherapie
Wissenschaft / Forschung
Wissenschaft
Kongresskommission
Professionelle Entwicklung
KWFB-Ärzte
KWFB-Pflege
Prüfungskommission
Kommission Jungmitglieder
IG Management
IG Pädiatrie und Neonatologie
IG Ultraschall
Administration
Generalsekretariat
Finanzen & Revision
Kommunikation
Bildung
Weiterbildung Ärzte
Facharzt Intensivmedizin
Anerkannte Weiterbildungsstätten
Anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Ärzte
Fortbildung
Credits Vergabe
Nachweis von Fortbildung
Weiterbildung Pflege
Nachdiplomstudium HF
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Pflege
Fortbildungsempfehlungen
Nachweis von Fortbildung e-log
Label e-log für Bildungsveranstaltungen
Agenda
PatientInnen & Angehörige
Informationen
Allgemeine Informationen
Kinder zu Besuch auf der Intensivstation
Anreise
Angehörige
Vor Ort
Besuchszeiten
Auf der Intensivstation
Kritisch kranke Patienten
Therapie
Lebensrettende Massnahmen
Palliative Massnahmen
Kritisch kranke Kinder
Nach der Intensivstation
Rehabilitation
Posttraumatisches Stresssyndrom
#teamicu
Die Intensivstation
Arbeiten im #teamicu auf der Intensivstation
Dipl. ExpertIn Intensivpflege NDS HF
Werde Dipl. Expertin oder Experte Intensivpflege NDS HF!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
FachärztIn für Intensivmedizin
Werde Fachärztin oder Facharzt für Intensivmedizin!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
Das erweiterte #teamicu
Werde Teil des erweiterten #teamicu!
COVID-19
50 Jahre SGI
SGI in der Öffentlichkeit
SÄZ-Artikel "Wohin geht die Reise?"
SÄZ-Artikel "Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin feiert"
SÄZ-Artikel zum SGI Symposium 2022
Viktor-Award
Stimmen zum Jubiläum
Gründungsmitglied P.C. Baumann im Gespräch
Ein Gespräch mit SGI Ehrenmitglied Irene Hasler
"Unsere COVID-19-Geschichte"
SGI Jubiläumsbroschüre
Seit 50 Jahren intensiv engagiert für kritisch kranke Menschen
Message
President’s Video 2022
News
FAQ
SGI-Veranstaltungen
Kontakt
Medien
Suche
Mitgliederbereich
COVID-19