News
FAQ
SGI-Veranstaltungen
Kontakt
Medien
Suche
Mitgliederbereich
COVID-19
Choosing wisely Empfehlungen Intensivpflege
Über uns
Portrait
Leitbild
Unser Profil
Statuten
Organigramm
Schweizerische Stiftung Intensivmedizin
Organisation
Präsidium & Vorstand
Ressortverantwortliche
Delegierte
Senat
ESICM
SBK
Geschichte
Die SGI damals
Ehrenmitglieder
Ehemalige Präsidenten & Präsidentinnen
Ressorts
Qualitätsmanagement
Zertifizierungskommission Intensivstationen ZK-IS
IG-IMC
Datensatz (MDSi)
Tarife
Qualität
IG Praxisentwicklung
IG Physiotherapie
Wissenschaft / Forschung
Wissenschaft
Kongresskommission
Umfragen
Professionelle Entwicklung
KWFB-Ärzte
KWFB-Pflege
Prüfungskommission
Kommission Jungmitglieder
IG Management
IG Pädiatrie und Neonatologie
IG Ultraschall
Administration
Generalsekretariat
Finanzen & Revision
Bildung
Weiterbildung Ärzte
Facharzt Intensivmedizin
Anerkannte Weiterbildungsstätten
Anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Ärzte
Fortbildung
Credits Vergabe
Nachweis von Fortbildung
Weiterbildung Pflege
Nachdiplomstudium HF
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Pflege
Fortbildungsempfehlungen
Nachweis von Fortbildung e-log
Label e-log für Bildungsveranstaltungen
Agenda
PatientInnen & Angehörige
Informationen
Allgemeine Informationen
Kinder zu Besuch auf der Intensivstation
Anreise
Angehörige
Vor Ort
Besuchszeiten
Auf der Intensivstation
Choosing Wisely Intensivpflege
Kritisch kranke Patienten
Therapie
Lebensrettende Massnahmen
Palliative Massnahmen
Kritisch kranke Kinder
Nach der Intensivstation
Rehabilitation
Post-Intensive Care Syndrome / Post-Intensive Care Syndrome - Family
#teamicu
Die Intensivstation
Arbeiten im #teamicu auf der Intensivstation
Dipl. ExpertIn Intensivpflege NDS HF
Werde Dipl. Expertin oder Experte Intensivpflege NDS HF!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
FachärztIn für Intensivmedizin
Werde Fachärztin oder Facharzt für Intensivmedizin!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
Das erweiterte #teamicu
Werde Teil des erweiterten #teamicu!
Filter
2024 (18)
2023 (26)
2022 (43)
2021 (64)
2020 (109)
2019 (78)
2018 (49)
2017 (10)
News - Archiv 2023
News-Archiv
18. Dezember 2023
29th International Winter Symposium in Intensive Care Medicine 2024 | 28. Januar bis 02. Februar 2024, Österreich
12. Dezember 2023
Prof. Dr. med. Werner Glinz | 04. Januar 1939 - 03. Dezember 2023
08. Dezember 2023
e-log Zertifikat
29. November 2023
3. Swiss IMC Symposium | 19. Januar 2024, Inselspital Bern
24. November 2023
Reversal of anticoagulation in the Intensive Care Unit: An international online survey – the ROTATION survey
13. November 2023
Kritisch kranke Kinder
01. November 2023
Nursing Science Symposium: Improving research impact for families experiencing acute-critical illness | 19.01.2024, Zürich
23. Oktober 2023
SGI Benchmarking Symposium 2023 | 03.11.2023, Bern
16. Oktober 2023
SCOHPICA-Projekt: Bessere Kenntnisse der Bedürfnisse von Gesundheitsfachkräften in der Schweiz
06. Oktober 2023
Alle Informationen zu spannenden Veranstaltungen in unserer Agenda!
29. September 2023
ESICM LIVES, October 21-25, 2023, Milano
11. September 2023
SGI Generalversammlung: Neue Vorstandszusammensetzung
06. September 2023
Networking Event
28. August 2023
SGI Jahrestagung 2023 | 06.-08. September 2023
21. August 2023
3. Swiss Intermediate Care Symposium 2024 | Freitag, 19. Januar 2024
10. August 2023
SGI Jahrestagung 2023 | Hauptprogramm verfügbar
04. Juli 2023
Pflegefachpersonal – Arbeitsmarktsituation auf der Intensivstation
07. Juni 2023
Prof. Hans Pargger neues Ehrenmitglied der SAMW
26. Mai 2023
Intensivpflege in den Spitälern 2014-2021
28. April 2023
Sistierung der täglichen Erhebung der Spitalkapazitäten
03. April 2023
Gesundheitliche Vorausplanung (GVP)
20. Februar 2023
SGI Symposium 2023 | Programm verfügbar
03. Februar 2023
SWISSRECA Jahresbericht 2019-2021
24. Januar 2023
SGI Symposium 2023 | 23. März 2023, Inselspital Bern
17. Januar 2023
Überlastung der Notfallstationen: Die Notfallmediziner schlagen Alarm
10. Januar 2023
Personelle Veränderungen im SGI-Vorstand
Über uns
Portrait
Leitbild
Unser Profil
Statuten
Organigramm
Schweizerische Stiftung Intensivmedizin
Organisation
Präsidium & Vorstand
Ressortverantwortliche
Delegierte
Senat
ESICM
SBK
Geschichte
Die SGI damals
Ehrenmitglieder
Ehemalige Präsidenten & Präsidentinnen
Ressorts
Qualitätsmanagement
Zertifizierungskommission Intensivstationen ZK-IS
IG-IMC
Datensatz (MDSi)
Tarife
Qualität
IG Praxisentwicklung
IG Physiotherapie
Wissenschaft / Forschung
Wissenschaft
Kongresskommission
Umfragen
Professionelle Entwicklung
KWFB-Ärzte
KWFB-Pflege
Prüfungskommission
Kommission Jungmitglieder
IG Management
IG Pädiatrie und Neonatologie
IG Ultraschall
Administration
Generalsekretariat
Finanzen & Revision
Bildung
Weiterbildung Ärzte
Facharzt Intensivmedizin
Anerkannte Weiterbildungsstätten
Anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Ärzte
Fortbildung
Credits Vergabe
Nachweis von Fortbildung
Weiterbildung Pflege
Nachdiplomstudium HF
Äquivalenzanerkennung
Fortbildung Pflege
Fortbildungsempfehlungen
Nachweis von Fortbildung e-log
Label e-log für Bildungsveranstaltungen
Agenda
PatientInnen & Angehörige
Informationen
Allgemeine Informationen
Kinder zu Besuch auf der Intensivstation
Anreise
Angehörige
Vor Ort
Besuchszeiten
Auf der Intensivstation
Choosing Wisely Intensivpflege
Kritisch kranke Patienten
Therapie
Lebensrettende Massnahmen
Palliative Massnahmen
Kritisch kranke Kinder
Nach der Intensivstation
Rehabilitation
Post-Intensive Care Syndrome / Post-Intensive Care Syndrome - Family
#teamicu
Die Intensivstation
Arbeiten im #teamicu auf der Intensivstation
Dipl. ExpertIn Intensivpflege NDS HF
Werde Dipl. Expertin oder Experte Intensivpflege NDS HF!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
FachärztIn für Intensivmedizin
Werde Fachärztin oder Facharzt für Intensivmedizin!
Testimonials
FAQ's - Arbeiten in der Schweiz
Das erweiterte #teamicu
Werde Teil des erweiterten #teamicu!
News
FAQ
SGI-Veranstaltungen
Kontakt
Medien
Suche
Mitgliederbereich
COVID-19
Choosing wisely Empfehlungen Intensivpflege