Nationale Studie zum besseren Verständnis der Pflegefachpersonen in der Schweiz: Machen Sie mit!

Besseres Verständnis der Pflegefachpersonen in der Schweiz – NURSCOPE im Rahmen der Kohorte SCOHPICA- Gesundheitsfachkräften (SCOHPICA-GfK)

Das 2022 gestartete nationale Projekt SCOHPICA-GfK hat zum Ziel, die Laufbahnen, Bedürfnisse und Arbeitsbedingungen von Pflegefachpersonen, die in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten stehen, besser zu verstehen.

Im Jahr 2025 wird dieses Projekt durch eine kombinierte Studie mit dem Titel NURSCOPE in Zusammenarbeit mit dem Institut für universitäre Lehre und Forschung im Gesundheitswesen (IUFRS) ergänzt. Ziel ist es, das Verständnis der Rollen von Pflegefachpersonen in der Schweiz zu vertiefen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Rollen in der fortgeschrittenen Praxis liegt. Das Projekt SCOHPICA wird von der ASI unterstützt, die in diesem Jahr auch den Start der Studie NURSCOPE fördert.

Die spezifischen Ziele der NURSCOPE-Studie sind:

  1. Identifizieren und Unterscheiden der Rollen von diplomierten, spezialisierten und in fortgeschrittener Praxis tätigen Pflegefachpersonen in der Schweiz.
  2. Untersuchung der Zusammenhänge zwischen den soziodemografischen und sozioprofessionellen Merkmalen von Pflegefachpersonen und ihrem Engagement in Bereichen der erweiterten Praxis.
  3. Ermittlung, ob bestimmte Tätigkeiten im Pflegebereich mit dem Wohlbefinden des Personals und dessen Absicht, im Beruf zu bleiben, zusammenhängen.

Dieses Jahr möchten wir noch mehr Gesundheitsfachkräften aus dem Gesundheitswesen, insbesondere Pflegefachpersonen, dazu ermutigen, sich der SCOHPICA-GfK-Kohorte und der NURSCOPE-Studie anzuschliessen, um noch zuverlässigere, genauere und repräsentativere Ergebnisse zu erzielen, die der Realität vor Ort entsprechen. Obwohl SCOHPICA-GfK sich an alle in der Schweiz tätigen Gesundheitsfachkräften richtet, wird das NURSCOPE-Modul nur Pflegefachpersonen angeboten.

___

Machen Sie mit!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Schliessen Sie sich den fast 8.000 Teilnehmern an, die sich bereits engagiert haben, und teilen Sie Ihre Erfahrungen

Wenn Sie bereits in der Vergangenheit an der SCOHPICA-GfK-Umfrage teilgenommen haben, erhalten Sie per E-Mail eine personalisierte Einladung zur neuen Ausgabe 2025.

Die aggregierten Ergebnisse von SCOHPICA werden veröffentlicht und sind auf der der interaktiven Plattform SCOHPICA für alle frei zugänglich. Sie fliessen auch in das nationale Monitoring des Pflegepersonals.

FRAGEBOGEN